Feedback
Der Rat für Ernährung geht in die letzte Phase! Beim 5. Treffen wird es konkret- mit der aufgedeckt Messe und dem Ausformulieren der Empfehlungen.
Sichtung und Diskussion der getanen Arbeit des letzten Treffens – auch der jeweils anderen Gruppe. Die Teilnehmenden verteilen Punkte für Empfehlungen, die sie besonders gut oder nicht passend finden. Anschliessend wird nochmals an Gruppierung und Wortlaut der gewählten Ziele gefeilt.
aufgedeckt Messe
Bekannte Gesichter aus vorherigen Veranstaltungen sind nochmals dabei um Feedback zu den erarbeiteten Themenbereichen zu geben und Fragen zu beantworten
Messestand Ökologische Nachhaltigkeit: Feedback zu Visionen und Massnahmen
Eva Augustiny (FiBL)
Adrian Müller (FiBL)
Messestand Internationale Landwirtschaft: Fragen zu Photovoice Büchern und Lebensrealitäten von Landwirt:innen von Schweizer Importprodukten
Moritz Egger (FiBL)
Messestand Projektideen: Hier wird in die Zukunft geplant, was wollen die Teilnehmenden des Rats für Ernährung selbst in nächster Zeit in der Region umsetzen
Beispiele von Projektideen:
Schulprojekt vom Rat für Ernährung
Projekt im Kürze:
– Exkursionen mit den Schülerinnen
und Schülern auf Bauernhöfe
– Schulgärten
Ziele:
– Sensibilisierung für
Nahrungsmittelproduktion
– und Erfahrungen sammeln
Empfehlungen konkretisieren – nach dem System des World Café
Engagiert wird in kleinen Gruppen gearbeitet: Es wird diskutiert, ergänzt, gestrichen, überarbeitet, notiert, erklärt, verstanden, widersprochen, von unterschiedlichen Seiten beleuchtet, nachgefragt, gelacht, zugehört, radiert, sortiert, überlegt, angepasst…
…und es entstehen konkrete Empfehlungen an unterschiedliche Akteur:innen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem